Selbstverteidigung
It is better to avoid than to run; better to run than to de-escalate; better to de-escalate than to fight; better to fight than to die. The very essence of self-defense is a thin list of things that might get you out alive when you are already screwed. - Rory Miller, in "Meditations on Violence"
"Es ist besser, zu vermeiden als zu flüchten; besser zu flüchten, als zu deeskalieren; besser zu deeskalieren, als zu kämpfen; besser zu kämpfen, als zu sterben. Die Essenz der Selbstverteidigung ist eine kurze Liste mit Dingen, die Dein Leben vielleicht retten können, wenn Du bereits ein großes Problem hast."
Selbstverteidigung ist das Kernthema meiner Internetseite, aber was meine ich eigentlich damit? Das eben wiedergegebene Zitat beschreibt meine Auffassung sehr gut.
Jede Handlung, die das Ziel hat, eine möglicherweise drohende Gewalttat zu vermeiden, ist meiner Meinung teil der Selbstverteidigung.
Aus diesem Grund bin auch eigentlich gar kein großer Freund des Begriffes "Selbstverteidigung". Viele Leute verstehen darunter nur körperliche Gegenwehr in einem Kampf. Diese Definition ist meiner Auffassung nach unzureichend.
Um dies zu verdeutlichen, bevorzuge ich eigentlich den Begriff Selbstschutz.
Weshalb schreibe ich trotzdem oft "Selbstverteidigung"?
Meiner Erfahrung nach ist Selbstschutz schlicht und ergreifend ein selten genutztes Wort, nach dem die wenigsten Leute suchen. Aus diesem Grund verwende ich oft das gängigere "Selbstverteidigung".
Wo fängt Selbstschutz an und was gehört alles dazu?
Aus meiner Sicht gehören sieben verschiedene große Bereiche zu Selbstverteidigung beziehungsweise Selbstschutz, die ich in diesem Artikel näher vorstelle.
Weiterlesen...?
Neue Artikel:
Besonders lesenswert: