Tag Archive

Tag Archives for " besonders "
5

Härte im Training: Sinn und Unsinn – Teil 3

Schutzausrüstung

Trainingshärte bringt für Selbstschutz-Zwecke große Vorteile mit sich. Aber gleichzeitig ist ein zu harsches Training auch mit Risiken und Nachteilen behaftet. Im letzten Teil dieser Reihe gehe ich darauf ein, wie Du diese beiden Punkte möglichst sinnvoll unter einen Hut bringen kannst: Wie lassen sich Risiken minimieren? Woran kannst Du Dich bei der Trainingsgestaltung orientieren?

Weiterlesen...

Härte im Training: Sinn und Unsinn – Teil 2

Ein ausgeprägter

Teil zwei meiner Serie über Härte im Selbstverteidigungstraining. Welche Nachteile hat Härte in diesem Bereich möglicherweise? Welche ungeahnten Folgen kann sie haben? Lernen die Teilnehmer vielleicht gänzlich falsche Lektionen? Kann man überhaupt alles hart trainieren? Und wie schaut es eigentlich mit der Verletzungsgefahr aus?

Weiterlesen...

Härte im Training: Sinn und Unsinn – Teil 1

Training am Boden auf Beton

Wann macht Härte im Selbstverteidigungstraining Sinn, wann nicht? Wie lässt sich Härte klug integrieren? Diesen und weiteren Themen werde ich in drei Artikel nachgehen. Die Themen von Teil eins: Was macht Training überhaupt „hart“ und welche Vorteile hat Trainingshärte im Selbstschutzbereich?

Weiterlesen...

Gewalt verstehen: Unterschiedliche Gewaltdynamiken

Blutspuren auf dem Boden

„Gewalt“ – Ein Wort mit vielen Bedeutungen. Selbstverteidigung soll vor Gewalt schützen – aber wie kommt es dazu? Wer ein Problem nicht versteht, kann es auch nicht lösen, sondern höchstens raten. Es gibt unterschiedliche Dynamiken, die zu Gewalt führen können. Das Verständnis dieser Prozesse kann zur Beurteilung einer Notwehrsituation entscheidend sein.

Weiterlesen...

Buchempfehlung: Rory Miller – Facing Violence

Facing Violence

Facing Violence ist meiner Meinung nach das Standardwerk über Selbstverteidigung: Es erläutert sieben verschiedene Bereiche, die für Selbstschutz relevant sind. Es thematisiert juristische und ethische Betrachtungen, Gewaltdynamiken, Vermeidung, Deeskalation, Schockstarre, körperliche Auseinandersetzungen, das Nachhinein einer Auseinandersetzung und mehr. Lesenswert!

Weiterlesen...